3×3 Basketball – Von der Straße zu Olympia

Seit Juni 2017 stand fest, dass die Spielform 3×3 ab den Spielen in Tokio 2020 olympisch sein würde. Dann war es zwar doch erst 2021 so weit, aber dafür sehr erfolgreich, auch wenn leider keine Fans dabei sein durften.

3×3 das heißt 3gegen3 mit Schiedsrichter/in auf einen Korb mit einer Angriffszeit von nur 12 Sekunden, die auch nach einem Korberfolg sofort neu gestartet werden. So entstehen heißt faire, schnelle und dynamische Basketball-Spiele. Die Spielform 3×3 bringt Basketball aus der Halle auf öffentliche Plätze und in spektakuläre Locations. Mit dem begleitenden Show- oder Musikprogramm und den individuellen Wettbewerben wie Dunking Contest oder Shoot -Out entstehen urbane Events mit höchstem Unterhaltungswert für die Zuschauer.

Die Organisation erfolgt dabei zeitgemäß vollständig online und alle Ergebnisse münden in ein globales Punktesystem, in dem sich einzelne Athleten/innen national und international vergleichen können. Auch die Verbände sammeln über ihre Aktiven Punkte in diesem Ranking, die sie dann berechtigen, Nationalmannschaften zu entsenden. Der internationale Basketballverband FIBA hatte dafür zunächst die Internetplattform www.3x3planet.com veröffentlicht, die ab 2017 von der Seite play.fiba3x3.com nach und nach abgelöst werden soll. Jeder Verein oder Veranstalter kann sich und seine Events hier registrieren und kostenlos die FIBA-Software zum Turnier- und Teilnehmermanagement nutzen. Die Rankingpunkte werden dabei automatisch berechnet und den Teams angerechnet. Seit 2016 gibt es zudem einen eigenen offiziellen Spielball für 3×3 Basketball.

Es gibt sein einigen Jahren ein einheitliches FIBA-Regelwerk, große Turniere, offizielle Weltmeisterschaften, kontinentale Meisterschaften und im Herrenbereich eine spektakuläre World Tour für freie Teams. Der DBB hat diese neue Spielform Form des Streetbasketballs in Deutschland von Anfang an unterstützt und 3×3 gezielt gefördert. Seit 2016 gibt es in Deutschland eine eigene 3×3-Ausbildung für Schiedsrichter/innen, die an die internationale Ausbildung der FIBA 3×3-Refs angelehnt ist. Bereits seit 2013 trägt der DBB jährlich eine Deutsche Meisterschaft im 3×3 aus, die die German Streetball Championship abgelöst hat. Seitdem gibt es auch eine jährliche DBB 3×3 Open Turnierserie, die zu diesen Deutschen Meisterschaften führt. Ausgespielt werden diese Meisterschaften in den internationalen Kategorien Herren, Damen sowie U18 (männlich und weiblich).

Auf der internationalen Bühne nimmt Deutschland seit einigen Jahren mit 3×3-Nationalteams an Welt- und Europameisterschaften im Senior*innenenbereich und in den U23/U18/U17-Kategorien teil. Edelmetall sprang dabei bereits auch schon heraus (Damen Silber 3×3 Europe Cup 2021, U18-Mädchen Silber 3×3 Europe Cup 2019).

Neben den Nationalteams nahmen auch andere Teams aus Deutschland an weiteren internationalen 3×3-Events im Ausland teil. Auf Turnieren in den Niederlanden, Belgien, der Tschechischen Republik, den baltischen Staaten, der Schweiz, Italien und Russland vertraten sie die deutschen Farben. Seit 2013 reisen die Champions der DBB 3×3 Open bei den Herren zu einem Turnier der FIBA 3×3 World Tour und haben dort die Chance sich für das Finale zu qualifizieren. 2016 gab es gemeinsam mit dem niederländischen Verband eine gemeinsame Tour, die „PEAK 3×3 Crossover Tour“ mit Turnieren auf beiden Seiten der Grenze.

Neben der rasanten Entwicklung im Wettkampfsport begleitet der DBB zahlreiche Projekte zum 3×3-Basketball in seinen Landesverbänden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Vermittlung der Spielform für den Schulsport. Das dafür 2012 entwickelte Lehrmaterial war so schnell vergriffen, dass es bereits in weiteren Auflage neu herausgegeben wurde. 2015 folgte dann die Veröffentlichung einer Organisationshilfe 3×3 für die verschiedenen Formen des Spiels 3gegen3 im Rahmen des Projektes ZI:EL.

Geschichte des 3×3 Basketballs

Bereits kurz nach der Erfindung des Basketballs suchten Spieler/innen nach Möglichkeiten, Basketball auch außerhalb von Sporthallen und Trainingszeiten zu spielen. Zu Beginn wurde oftmals auf provisorische und selbst konstruierte Basketballkörbe gespielt. Neben dem Spiel 1-1 hatte sich schnell das Spiel 3-3 etabliert, da es bereits viele Elemente des Basketballspiels enthält.

Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr Spielfelder oder Korbanlagen, gerade in den Städten der USA, und es entwickelte sich die Streetbasketballbewegung. In Verbindung mit Rap-Musik und einem eigenen Kleidungsstil wurde diese Form von Basketball zu einem Boom speziell in den ärmeren Vierteln der Städte. In den 1990er Jahren schwappte diese Welle auch nach Deutschland und Europa.

Heute hat sich Basketball 3×3 weltweit als fester Bestandteil der Sportwelt und Teil der Jugendkultur etabliert. Allerdings sind die Spiel- und Organisationsformen sehr unterschiedlich. 3×3-Basketball wird von Vereinsspielern/innen bis hin zum Profi ebenso gespielt wie von Sportlern/innen, die gezielt nur diese Spielform als Sport oder Hobby betreiben. Im Freizeitsport ist es die am weitesten verbreitete Spielform. Der DBB bietet den Veranstaltern von 3×3- oder Streetbasketball-Turnieren ein Paket zur Unterstützung an, um ihnen die Durchführung zu erleichtern.

Der internationale Basketballverband FIBA, der DBB und die nationalen Basketballverbände haben dieser jetzt olympischen Spielform in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit gewidmet und werden das nun noch verstärkt tun. Ziele sind dabei neben der ständigen Vergrößerung der Zahl der Aktiven in dieser Spielform die Weiterentwicklung von einheitlichen Regelwerken für alle Gelegenheiten, die Erfassung und Kommunikation mit den nicht organisierten Spielern/innen sowie die Schaffung weiterer hochwertigen Wettkampfform im 3×3-Basketball auf nationalem und internationalen Niveau.

Seit 2007 gab es in Asien erste Versuche der FIBA mit neuen Spielformen im 3gegen3. Der erste internationale Auftritt, der zu einem vielbeachteten Erfolg wurde, war bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur 2010. Seitdem wurden die Regeln der Spielform überarbeitet, wobei speziell auch die Durchführung außerhalb des Leistungssports berücksichtigt wurde. 2011 wurde von der FIBA zum Testjahr ausgerufen. Im Anschluss daran wurden das nun gültige Regelwerk und die Wettkampfformate geschaffen. 2017 schließlich wurde mit der Aufnahme in die Olympischen Spiele die gemeinsame Vision der Basketballverbände erreicht. Anschließend herrschte große Vorfreude auf das erste olympische 3×3 Basketballturnier in Tokio 2021. Das wurde allseits in höchsten Tönen gelobt und in vielen Ländern zum TV-Hit.

Eine kleine Zusammenfassung zum 3×3 mit Informationen zum Spiel und zum Spielfeld gibt es hier.

3×3-Nationalmannschaften

3×3-Schiedsrichter

3×3-Basketball stellt an die Unparteiischen andere Herausforderungen als beim 5gegen5 Basketball. Das ist ähnlich wie für die Aktiven. Trotz der meist lockereren Atmosphäre bei den Veranstaltungen lebt das Spiel schließlich von Dynamik, Geschwindigkeit und körperlichem Einsatz. Obwohl sie bisweilen mit kurzer Hose und Sonnenbrille unterwegs sind und auch der Umgang mit den Aktiven ein anderer ist als in der Halle, sind auch die 3×3-Refs ausgebildete Expertinnen und Experten.

Sowohl die FIBA als auch der DBB haben bereits eine eigene 3×3-Schiedsrichterlizenz eingeführt. Zu den deutschen 3×3-FIBA-Schiedsrichtern gehören Paulina Sobieszuk, Benedikt Loder, Henning Frölich und Zulfikar Oruzgani. Weitere deutsche Kandidatinnen und Kandidaten werden in den nächsten Jahren folgen. Die Plätze für diese Lehrgänge sind in jedem Jahr sehr begrenzt, doch dürfen und sollen die lizensierten FIBA 3×3-Refs in ihren Nationalverbänden selber in der Ausbildung für 3×3 aktiv werden. Für hochwertige Turniere, die bspw. wie die German 3×3 Championship zur World Tour führen, ist der Einsatz eines FIBA lizensierten und von der FIBA angesetzten Supervisors verpflichtend.

Der DBB hat diese Idee der FIBA 2016 aufgegriffen und im Rahmen einer gemeinsamen Tour mit dem niederländischen Verband NBB eine erste 3×3-Schiedsrichterfortbildung durchgeführt. Unter der Leitung des deutschen FIBA 3×3-Refs Benedikt Loder und einer niederländischen Kollegin wurde eine Gruppe von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen speziell für die Tätigkeit im 3×3 in Theorie und Praxis geschult.

Für die nächsten Jahre ist eine Fortsetzung dieses „Schneeballprinzips“ vorgesehen, bei dem erfahrene und internationale 3×3-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ihr Wissen im Rahmen von Turnieren und daran angelehnten Workshops weitergeben und weiteren 3×3-Nachwuchs sichten und coachen. So sollen die Strukturen für die Weiterentwicklung der Spielform 3×3 in der Fläche in Deutschland weiter aufgebaut und gestärkt werden.

Ansprechpartner für das Schiedsrichterwesen im DBB ist Mo Damiani (mo.damiani@basketball-bund.de | 02331 106-145)

Dokumente:

FIBA 3×3 Rules

FIBA 3×3 Rules Interpretations

Lehr-Video der FIBA:

 

3×3 in der Schule

Für den Schulsport bietet die Spielform 3×3 den besonderen Reiz, dass auf wenig Raum viele Schüler/innen bewegt werden können. Durch einfache Modifikationen im Regelwerk (bspw. Verpflichtung zu einem oder zwei Pässen) kann die aktive Teilnahme aller Spieler/innen an einem Spiel gefördert werden. Alle beteiligten Schüler/innen müssen also Verantwortung übernehmen und erleben das Spiel damit erheblich intensiver.

Sportlich sind im 3×3 fast alle technischen und vortaktischen Elemente enthalten, die auch im 5gegen5 enthalten sind. Die Übungsformen im Einsteigerbereich sind ähnlich, müssen dann jedoch zum 3×3 hin spezialisiert werden.

Kleine Wettbewerbe lassen sich im 3×3 einfach im Unterricht oder im außerunterrichtlichen Sport organisieren und durchführen.

Der DBB hat zu Beginn Pilotprojekte zum 3×3 in der Schule in Bayern und Sachsen unterstützt und mittlerweile viele Erfahrungen gesammelt. Die Ergebnisse der Evaluationen dieser Projekte wurden dann für die Weiterentwicklung des Programms und der Lehrmaterialien ausgewertet.

Im März 2012 ist die erste Broschüre „Stundenbilder 3×3 Basketball“ erschienen. Inzwischen gibt es weitere Auflagen der Broschüre  sowie einen Organisationsleitfaden zum 3×3-Basketball. Dazu können auch Schulen das DBB-Paket zur Durchführung einer 3×3-Veranstaltung erwerben.

Mittlerweile gibt es – ebenso wie für die Hochschulen – internationale Schulwettbewerbe im 3×3-Basketball und auch bei den Überlegungen zur Überarbeitung der Schulsportwettbewerbe in den Landesverbänden spielt 3×3-Basketball eine zentrale Rolle. Der DBB vermittelt bei Bedarf Referenten/innen zum Thema 3×3 für Lehrer- oder Trainerfortbildungen und kann diese auch anderweitig aus seinen Programmen unterstützen.

Organisationshilfe 3×3